In unserem Shop bieten wir Ihnen eine große Auswahl an frischen und qualitativer Schafprodukten direkt aus dem Salzkammergut. Die häufigsten Fragen haben wir für Sie hier zusammengefasst.
- Schaf- und Lammfleisch gelten als besonders gesund. Stimmt es, dass Wissenschaftler bis heute noch keine Krebserkrankungen bei Schafen und Lämmern festgestellt haben?
Ja, das stimmt, Wissenschaftler führen das auf die in Leber, Milz und Herz von Schafen und Lämmern in besonders hoher Konzentration auftretende Orotsäure zurück, die krebshemmend wirkt.
- Profitiert von der Resistenz des Organismus von Schafen gegen Krebs auch der Mensch?
Indirekt ja, denn der Mensch nimmt die im Schafsorganismus in besonders hohem Maße auftretende Orotsäure beim Verzehr von Schaf- und Lammfleisch mit auf.
- Stimmt es, dass Schaf- und Lammfleisch gesünder sind als andere heimische Fleischsorten?
Ja, das stimmt. Es ist ernährungsphysiologisch eindeutig erwiesen, dass Schaf- und Lammfleisch ein besonderes günstiges Nährstoffverhältnis aufweisen.
- Ist jede Art von Schaf- und Lammfleisch gesund, unabhängig von der Haltung der Tiere?
Nein. Schaf- und Lammfleisch sind zwar grundsätzlich gesünder als andere Fleischsorten. Viele wichtige Nährstoffe entwickeln sich aber nur dann, wenn Schafe und Lämmer artgerecht gehalten werden.
- Was versteht man unter der artgerechten Haltung von Schafen und Lämmern?
Artgerecht ist die Haltung von Schafen und Lämmern dann, wenn sie unter so naturnahen Umständen erfolgt wie nur irgend möglich.
- Welches Futter bekommen Schafe und Lämmer, die artgerecht gehalten werden?
In der artgerechten Haltung können Schafe und Lämmer frei auf der Wiese weiden, und ihnen wird nur im Winter Heu zugefüttert. Auf den Einsatz von künstlichem Futtermittel und insbesondere von wachstumsfördernden Antibiotika und Hormonen wird in der artgerechten Haltung dagegen völlig verzichtet.
- Erhalten Schafe und Lämmer, die sich nur von Weidegras ernähren, alle Nährstoffe, die sie zu einem gesunden Wachstum benötigen?
Ein ganz klares Ja! Schafe und Lämmer finden auf einer Weide alles, was sie zu einer vollwertigen Ernährung benötigen. Im Gegenteil ist es so, dass Tiere, die nur mit industriell hergestelltem Futter gefüttert werden, Mangelerscheinungen aufweisen. Eine wilde Wiese bietet ein unvergleichlich reicheres und vielfältigeres Nahrungsangebot für Schafe und Lämmer als noch das teuerste industriell hergestellte Futter.
- Woran liegt es genau, dass grasende Schafe und Lämmer besser ernährt werden als solche, die mit industriell hergestelltem Futter gefüttert werden?
Schafe und Lämmer, die in naturnaher Grünlandbeweidung gehalten werden, nehmen wertvolle Nährstoffe zu sich nehmen, die ihnen vorenthalten blieben, wenn sie mit industriell gefertigtem Futter gefüttert würden. Denn auf einer normalen Weide finden sich immer auch Gräser und Pflanzen, die sich mehr oder minder zufällig dorthin „verloren” haben, etwa durch Samenflug, und die von den Tieren beim Weiden mitverzehrt werden. Denn Schafe und Lämmer weiden „aselektiv“, sie wählen also nicht Grashalm für Grashalm ihr Futter aus. Gerade die atypischen Gräser und Pflanzen enthalten oft wichtige Nährstoffe, die die Nahrung der Schafe erst abrundet. Eine derartige Vielfalt besitzt industriell gefertigtes Tierfutter nicht.
- Eine natürliche Fütterung ist also ein wichtiger Bestandteil einer artgerechten Haltung von Schafen und Lämmern. Worauf kommt es noch an?
Ganz wichtig ist auch, dass die Tiere genügend Auslauf besitzen, denn nur dann werden bestimme Funktionen des Organismus voll entwickelt. Tiere, die Tag für Tag in engen Ställen stehen, entwickeln sich schlechter und werden öfter krank. Dass nicht artgerechte gehaltene Tiere, die keinen ausreichenden Auslauf bekommen, auch unter psychischen Störungen leiden, versteht sich von selbst – und schlecht ernährte und unglückliche Tiere produzieren nun einmal kein gutes Fleisch.
- Die artgerechte Haltung kommt also auch dem Verbraucher zu Gute?
Ja, unbedingt! Artgerecht gehaltene Tiere leben gesünder und produzieren gesünderes Fleisch. Verbraucher, die auf ihre eigene Gesundheit achten, sollten von industriell gefertigtem Billigfleisch die Finger lassen.
- Stichwort Billigfleisch – Fleisch, das in der modernen industrialisierten Tierhaltung hergestellt wird, ist deutlich preiswerter als Fleisch aus artgerechter Haltung. Warum?
In der industrialisierten Tierproduktion geht es ausschließlich darum, möglichst viel Fleisch zu möglichst geringen Kosten zu produzieren. Im Prinzip arbeitet die industrialisierte Landwirtschaft wie andere Industriebereiche auch: Kosten werden minimiert, der Profit wird maximiert. Die Produktqualität, das Wohl des Tieres und der Schutz der Umwelt bleiben dabei auf der Strecke.
- In einem Satz gesagt – welche Ernährungsvorteile bieten Schaffleisch und Lammfleisch aus artgerechter Haltung für den Verbraucher?
Schaffleisch und Lammfleisch aus artgerechter Haltung sind fettarm und reich an Eiweiß, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenlementen.
- Welche lebenswichtige Vitamine treten bei Schaf- und Lammfleisch aus artgerechter Haltung in besonders hoher Konzentration auf?
Die Vitamine A, B1, B2, B6, B12, B13 und D.
- Schaf- und Lammfleisch aus artgerechter Haltung weisen ebenfalls eine hohe Konzentration an ungesättigten Fettsäuren wie etwa der Omega-3-Fettsäure auf. Warum ist das so?
Schafe und Lämmer aus Freilandhaltung besitzen nur wenig intramuskuläres Fett, und ihr Gewebe weist eine höhere Konzentration ungesättigter Fettsäuren auf, weil sie langsamer wachsen und sich mehr bewegen als Tiere aus industrialisierter Massentierhaltung, die in engen Ställen gehalten werden und wachstumsfördernde Hormone verabreicht bekommen, um möglichst schnell zur Schlachtreife gebracht zu werden.
- Warum sind die ungesättigten Fettsäuren, wie Sie bei Schaf- und Lammfleisch aus Freilandhaltung besonders konzentriert auftreten, für den Menschen so wichtig?
Ungesättigte Fettsäuren sind wichtig für einen funktionierenden Stoffwechsel. Erhält der Körper zu wenige ungesättigte Fettsäuren, wird der Stoffwechsel gestört. Ungesättigte Fettsäuren senken zudem den Cholesterinspiegel und beugen damit Herz-Kreislauferkrankungen vor.
- Eine weitere Substanz, die in Schaf- und Lammfleisch in besonders hohen Mengen auftritt, ist L-Carnitin. Welche Bedeutung hat L-Carnitin für den Menschen?
L-Carnitin ist eine Eiweißverbindung, die die Fettverbrennung fördert und leistungssteigernd wirkt. Sie besitzt zudem erwiesenermaßen einen positiven Effekt auf koronare Herzerkrankungen. Bei Diabetikern steigert L-Carnitin die Glukosetoleranz, bei Dialysepatienten kann es den Bedarf an EPO erheblich senken.
- Schaf- und Lammfleisch aus artgerechter Freilandhaltung sind besonders reich an konjugierter Linolsäure. Was ist und wie wirkt diese Substanz?
Konjugierte Linolsäure (auf Englisch: Conjugated Linoleic Acid, CLA), ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure. Sie hemmt die Entwicklung von Krebs, schützt vor arteriosklerotischen Veränderungen des Herzens und senkt den Blutzuckerspiegel, wodurch der Entstehung von Altersdiabetes vorgebeugt wird. Außerdem fördert die CLA den Fettab- und Muskelaufbau und steigert die aerobe Ausdauerleistung des Organismus, also seine Regenerationsfähigkeit nach intensiven Belastungen wie etwa dem Leistungssport oder einer anstrengenden körperlichen Arbeit.
- Sollten Schaf- und Lammfleisch, die reich an CLA sind, wegen der positiven Wirkung der CLA auf Fettverbrennung, Muskelaufbau und aerobe Ausdauer nicht gerade auch auf dem Speiseplan von Leistungssportlern stehen?
Uneingeschränkt ja. Die positive Wirkung von Schaf- und Lammfleisch auf den Organismus von Leistungssportlern ist seit der Antike bekannt und ist durch moderne wissenschaftliche Studien immer wieder bestätigt worden.
- Sind CLA-Präparate nicht ebenso gute CLA-Lieferanten wie Schaf- und Lammfleisch.
Nein. Zwar erfreuen sich die in Pulver- oder Kapselform verabreichten CLA-Präparate nicht zuletzt bei Kraftsportlern und Bodybuildern einiger Beliebtheit, doch ist ihre Wirkung auf den menschlichen Organismus noch unerforscht, weswegen renommierte Ernährungswissenschaftler von ihrem Konsum abraten. Der Bedarf an CLA, das ist wissenschaftlich erwiesen, lässt sich auch bei Leistungssportlern in vollem Umfang durch CLA-reiche Lebensmittel wie Schaf- und Lammfleisch decken.
- Wie lange produzieren Sie schon Fleisch nach ökologischen Grundsätzen?
Wir sind seit über 25 Jahren ein bekannter regionaler Produzent von hochwertigem und gesundem Lammfleisch.
- Ist die Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit Ihrer Produktion bereits zertifiziert worden?
Ja, unser Betrieb wurde mit dem „AMA Gütesiegel” und dem Zertifikat „Gutes vom Bauernhof” ausgezeichnet.
- Wenn Sie Ihren Qualitätsanspruch in einem Satz zusammenfassen müssten, wie würde der lauten?
Wir wollen beste Qualität produzieren, ohne dabei das Wohl der Tiere oder der Umwelt aus den Augen zu verlieren.
- Stammen alle Tiere, deren Fleisch Sie für die Produktion der Salzkammergut Sheep-Burger verwenden, aus der Region?
Ja. Die Schafe stammen entweder aus unserer eigenen Produktion oder aus Betrieben aus der näheren Umgebung, die dieselben rigorosen Qualitätsstandards beachten, wie wir selbst – von der artgerechten Fütterung bis zur würdevollen und angstfreien Schlachtung.
- Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Qualitätsstandards auch von Ihren Produzenten und Lieferanten eingehalten werden?
Unsere Partnerbetriebe verpflichten sich in einem Ehrenkodex zur Einhaltung unserer Standards für eine ökologische und nachhaltige Landwirtschaft, bei dessen Verletzung wir die Zusammenarbeit beenden.
- Welche Standards gelten bei Ihnen im Hinblick auf Haltung und Fütterung der Schafe und Lämmer?
Wir halten unsere Schafe und Lämmer in naturnaher, extensiver Freilandhaltung. Die Tiere weiden fast das ganze Jahr über im Freien und werden lediglich in den Wintermonaten eingestallt.
- Was ist unter extensiver Freilandhaltung zu verstehen?
Der Begriff „extensive Freilandhaltung” (oder auch „extensive Beweidung”) bedeutet, dass nur soviele Tiere auf eine Weide gelassen werden, wie deren natürliches Futterangebot an Gräsern und Pflanzen es zulässt. Die Weiden werden in der extensiven Freilandhaltung also nicht gedüngt – die Schafe finden dort ausschließlich die Nahrung, die die Natur für sie bereithält und die Jahr für Jahr immer wieder neu nachwächst.
- Welchen Vorteil hat die Freilandhaltung für die Qualität des Schaf- und Lammfleisches?
Einen sehr großen. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass der Verzehr frischer Gräser und Pflanzen und die Bewegung auf der Weide führen dazu, dass das Fleisch der Schafe über eine besonders hohe Konzentration an gesunden Inhaltsstoffen verfügt.
- Womit werden Ihre Schafe und Lämmer im Winter gefüttert?
Unsere Tiere werden im Winter mit Heu gefüttert, dass von unseren eigenen Wiesen oder denen unser Produzenten stammt, und die ebenso wie unsere Sommerweiden nicht gedüngt werden.
- Weidegras im Sommer, Heu im Winter – verzichten Sie völlig auf die Zufütterung anderer Substanzen?
Ja! Wir verfüttern weder Soja und Mais noch industriell hergestelltes Tierfutter und verzichten insbesondere auch auf wachstumsfördernde Hormone und Antibiotika.
- Wenn Sie beim Futter auf wachstumsfördernde Hormone und Antibiotika verzichten, wachsen Ihre Tiere dann langsamer als in der konventionellen Landwirtschaft?
Ja. Unsere Schafe wachsen genau so schnell, wie es von der Natur vorgesehen ist – nicht schneller und nicht langsamer. Denn das erzwungene „Turbo-Wachstum“, wie es durch den massiven Einsatz wachstumsfördernder Substanzen in der konventionellen Landwirtschaft erreicht wird, beeinträchtigt die Gesundheit von Tier und Mensch gleichermaßen – denn der Mensch nimmt Antibiotika und Hormone aus dem Tierfutter beim Verzehr des Fleisches mit auf.
- Wie werden Ihre Tiere geschlachtet?
Der Respekt vor den Tieren als Mitgeschöpfen ist uns in jeder Lebensphase wichtig – von der Geburt bis zur Schlachtung. Bei uns ist die Schlachtung kein würdeloser, industrialisierter Prozess, und die Tiere erleben sie ohne Angst.
- Welche Zusatzstoffe fügen Sie dem Schaffleisch bei der Verarbeitung zur Salzkammergut Sheep-Burger hinzu?
Wir geben dem Schaffleisch ausschließlich natürliche Zusatzstoffe aus der Region hinzu – das schützt nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch zum unnachahmlichen Salzkammergut-Aroma unserer Schafsalami bei! Wir verwenden insbesondere keine chemischen Zusatzstoffe, keine Industriefette, kein Glutamat und auch keine chemischen Geschmacksverstärker.