Herzlich willkommen

Griaß Di, bei uns am FiSCHERGUT!

Alles Können. Nichts Müssen. Im Naturressort am FiSCHERGUT. Richtig viel Platz auf über 70tsd qm. Naturerlebnis garantiert. Im Sommer und Winter.

Ein Bauernhof verbindet seit jeher Arbeiten und Leben unter einem Dach die Arbeit mit Grund, Boden und Tieren. 

Auch das FiSCHERGUT bedeutete für viele Familien und Generationen Heimat und Existenzgrundlage. Wir haben uns für das Leben am Land vor rund 10 Jahren gemeinsam bewusst entschieden und die Landwirtschaft in Zeiten der Digitalisierung für uns neu definiert. So versuchen wir sie in zeitgemäßen Lebens- und Wirtschaftsformen fortleben zu lassen. Das heutige Home Office gibt uns die Möglichkeit in unseren "Nebenjobs" – von zu Hause aus zu arbeiten. 

Unseren Bauernhof mit 70.000 qm Grünfläche und rund 30.000 qm Wald haben bereits unsere Eltern auf Grünlandbetrieb mit Schafzucht ausgerichtet und wir führen es in zweiter Generation. 

Urlaub am Bauernhof war für uns ein logischer Schritt der unser Leben am Land komplettiert. Als „Quereinsteiger“ wissen wir, was sich Urlaubsgäste von uns erwarten und freuen uns über Euren Besuch.
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Als Landwirte arbeiten wir Wetterabhängig, stehen zur nachhaltigen Bewirtschaftung und Fleischproduktion und sind stolz auf unsere Zertifizierungen. Als TOP-Qualitätsprodukt, produzieren wir Qualitätsfleisch von unserem Bio-Betrieb mit Fokus auf langsames Wachstum und nachhaltige Produktion. Tiere werden bei uns würdevoll behandelt und art- und umweltgerecht gehalten. Schaffleisch gehört zu den gesündesten Fleischsorten. Es erzielt Spitzenwerte bei den wertvollen Nährstoffen wie essenziellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen – und es ist zudem fettarm. Die vorhandenen Fettsäuren senken den Cholesterinpiegel des Blutes und beugen Herz-Kreislauferkrankungen vor. Der hohe Anteil an konjugierter Linolsäure hemmt zudem Krebs.
Als Betriebswirte richten wir unsere Landwirtschaft enkelfit aus und nutzen vorhandenen Grund und Gebäude um unseren Gästen ein echtes Naturerlebnis mit dem Prädikat Freiheit zu bieten. Als Unternehmer sind wir „Freiherren und Freifrauen“ über unsere Zeit und nutzen alle Möglichkeiten die uns das Internet bietet (Onlinevertrieb, Automatisierung, Haustechnik, Prozessgestaltung, Telefon- und Videokonferenzen,…) um europaweit zu arbeiten. Und auch wenn es für uns Arbeitsstätte ist und der Tag mit 24 Stunden zumeist nicht ausreicht – für Dich soll es Erholung und Natur geniessen sein. 

Lehn Dich also zurück und chill einfach mal Dein Leben. Tanke Natur pur und komme mal aus Deinem Alltagstrott bei uns am Land an. Geniesse unser idyllisches Landleben, Luft, Kultur und frische und gesunde Lebensmittel.

Willkommen bei uns am Land.

Intro. WIE es dazu kam…

Wie in einem (guten) Märchen. Martin war bei seinem Studienkollegen Max 2002 auf einer Geburtstagsfeier in der Radau/ St. Wolfgang eingeladen. Dort war auch Max´ Nachbarin Andrea anwesend. Es war Liebe auf den ersten Blick. Alles weitere könnte aus einem Hollywood-Film stammen. 

Andrea übersiedelte von Innsbruck wo sie Medizin studierte nach Wien wo wir in unsere erste kleine gemeinsame Dachgeschoßwohnung in 1070 einzogen. Seit 2009 sind wir verheiratet und ein Jahr später in Andreas Heimat nach St. Wolfgang gezogen. In die Familie kamen 2012 Anna Theresia, 2014 Jonathan Benedikt, 2016 Emma Christina und 2018 Julia Sophia hinzu. 

Mit der Geburt unserer ersten Tochter in 2012 haben wir die aktive Landwirtschaft FiSCHERGUT (Grünlandbetrieb mit Texel-Schafzucht) übernommen und beschlossen sie gemeinsam weiterzuführen. Um die Landwirtschaft betriebswirtschaftlich sinnvoll und enkelfit für künftige Generationen aufzustellen, erfolgten ab 2014 die ersten Umbaumaßnahmen mit der Vision den Betrieb auf „Urlaub am Bauernhof – Natur zum erleben & be-greifen“ auszurichten. 

Mit 2020 starten wir in die erste Saison im Naturressort FiSCHERGUT und freuen uns, dass Ihr zu uns gefunden habt.

Nebenjob Andrea & Martin

Oftmals werden wir gefragt was denn unser eigentlicher Job ist. Nun - das können wir gar nicht wirklich beantworten. Wir l(i)eben die Vielfältigkeit und versuchen einfach alles so gut zu machen, wie wir es eben hinbringen. Das funktioniert mal besser und mal schlechter. Unsere Grundüberzeugung und Lebensmotto ist: "Tue das was Du kannst, mit dem was Du hast, dort wo Du bist." und unsere Erfahrung zeigt uns, dass das auch zumeist reicht. Ganz klar, dass es auch anfangs holpert. Wenn wir etwas neues beginnen braucht es einiges an Zeit bis die Prozesse eingespielt sind, dafür läuft´s dann aber zumeist auch. 

Andrea ist Landwirtin und arbeitet als ausgebildete Medizinerin mit zahlreichen Zusatzdiplomen aktuell als Ärztin und Notärztin im Krankenhaus Bad Ischl. Martin ist Unternehmer und hilft in der Landwirtschaft wo immer er kann. Das erste Unternehmen seiner UBVA-Gruppe (u.a. CASHFiNDER, 5th Mind, MOTTENshop, Pojatzi & Cie) gründete er 2003 und beschäftigt heute stetig rund 50 Mitarbeiter in 7 Ländern. Martin ist immer offen für interessante Gespräche - bei Interesse gerne einfach direkt ansprechen...

Thomas Morus (1477-1535, Staatsmann und Humanist) sagte einst: "Tradition ist nicht Aufbewahren der Asche, sondern Weitergeben des Feuers!". Nach diesem Motto, versuchen wir den Geist und Fleiß unserer Familien als einfache, praktische Leute, Handwerker, Gewerbetreibende, innovative Erfinder und Industrielle in traditioneller aber auch zeitgemäßen Lebens- und Wirtschaftsformen fortleben zu lassen.

Andrea & Martin & wer ist da noch....?

Anna Theresia (geb. 2012 in Bad Ischl)
  • liebenswert und hilfsbereit. 
  • viel interessierte Plaudertasche. 
  • very talkative.
Jonathan Benedikt (geb. 2014 in Bad Ischl), 
  • Lausbub durch und durch. 
  • Verspielt. 
  • technisch interessiert.
Emma Christina (geb. 2016 in Bad Ischl), 
  • liebevoll
  • charmant
  • willenstark und 
  • musikalisch. 
Julia Sophia (geb. 2018 in Bad Ischl), 
  • Sonnenschein. 
  • sehr willensstark
  • sie kann richtig laut sein…

Historie FiSCHERGUT

Jahr Name
1416-1710 Curia Rotau
1710-1872 Fam. Eisl/ Unterberger
1872-1891 Graf Julius von Falkenhayn
1891-1903 Freiherr Karl von Stralendorff
1903-1920 Fam. Lindenthaler
1920-1935 Graf Paulus von und zu Hoensbroech
1935-1982 Anna Baier
1982-heute Dr. Otto Czerweny Edler von Arland
Das FiSCHERGUT oder Mayrhof (Mayrhof/ Meierhof/ Meierei, Meyerhof, von lateinisch maiores villae, auch Sedelhof oder Fronhof) wird ein Bauerngehöft oder -gebäude benannt, in dem in seiner Geschichte einmal der Verwalter (der Meier) eines adligen oder geistlichen Gutshofes gelebt hat.

Unser Hof wurde urkundlich erstmals im Urbar, dem Güterverzeichnis des Stiftes Mondsee im Jahre 1416 unter der Bezeichnung Curia Rotau (Radau = Rotau = gerodete Au) erwähnt. Das war vor mittlerweile mehr als 600 Jahren. Damals bestand es schon und ist vermutlich noch deutlich früher begründet worden. 

1982 wurde es von unserem Schwieger-/Vater Dr. Otto Czerweny Edler von Arland gekauft und ist seitdem in Familienbesitz.

Familiengeschichte

"Frei das Auge, klar der Wille, ganz die Tat."

Franz Czerweny von Arland, Industrieller und Unternehmer

Die Familie Czerweny waren Großindustrielle der Zündholzindustrie und kamen ursprünglich aus der südostbömischen Stadt Trautenau im heutigen Tschechien. Der Schwiegersohn des Gründervater des Zündholzimperiums Florian Pojatzi (geb. 15. 1. 1830; † 17. 8. 1917) Franz Czerweny (geb. 26.3.1848, † 13.4.1921) wurde aufgrund seiner herausragenden Leistungen 1907 k.u.k. Kommerzialrat und 1911 Offizierskreuz-Träger des Franz-Josephs-Ordens. Aufgrund seiner Verdienste wurde er durch Kaiser Karl I in den Ritterstand erhoben und mit dem Prädikat „Edler von Arland“ ausgezeichnet. Der Name Arland steht dabei für die Städte Arnfels und Landsberg (Deutschlandsberg). Der Wahlspruch der Familie lautet: „Frei das Auge, klar der Wille, ganz die Tat.

Weltruhm erreichte die Familie Czerweny von Arland durch die beiden Geschwister Viktor Franz Florian (geb. 1877; † 1956) und Robert Franz Anton, (geb. 1878; † 1962) im Jahr 1898 mit der Entwicklung des 1. Zündholzautomaten „Czerweny“ der im technischen Museum Wien einen Ehrenplatz erhielt und auch heute noch besichtigt werden kann. Diese epochemachende Czerweny Automatenmaschine, produzierte eine Million Zündhölzer in der Stunde. Ab 1908 wurde die patentierte Maschine in großer Stückzahl produziert und sie ist bis heute im Einsatz.

Heute, nach mehr als 185 Jahren Familiengeschichte die durch glänzende Aufstiege und Zeiten der wirtschaftlichen Schwäche, jedoch immer durch Erfindungen und Innovationen geprägt waren, leben die heutigen Nachkommen der Linie Robert, Dr. Andrea von Arland und Ing. Dr. Martin von Arland mit Familie in St. Wolfgang und Wien.

Sie versuchen die Geschichte der Familie CZERWENY EDLE VON ARLAND als einfache, praktische Leute, innovative Erfinder und Unternehmer in zeitgemäßen Lebens- und Wirtschaftsformen fortleben zu lassen. 

"Das Schicksal reicht nur dem den Lorbeer des Erfolges, der unnachgiebig schaffend ihn erstrebt."

Robert Czerweny von Arland, Industrieller und Unternehmer

Share by: